Zuhinterst im Linthal hat die Axpo, die zu 18,3 Prozent im Besitz des Kantons Zürich ist, rund 2.1 Miliarden Franken in das neue Pumpspeicherwerk Limmern (PSWL) investiert. Die GLP Seuzach Hettlingen Dägerlen führte am 2. September 2018 eine Exkursion zum PSWL durch, um einen Einblick in dieses eindrückliche Projekt tief im Berginnern zu erlangen. Zuerst ging es mit der Standseilbahn hinauf auf rund 1700 mü.M. Dann stand 700 Meter tief im Berginneren die Besichtigung der riesigen Maschinen- und Trafokavernen sowie der zugehörigen Verbindungsstollen an. Anhand von Informationstafeln, Videos und Erläuterungen erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes über den Bau des Kraftwerks, die wichtigsten Anlagen und den Betrieb.
Im Gegensatz zu reinen Speicherkraftwerken können Pumpspeicherwerke wie das PSWL nicht nur Spitzenenergie erzeugen, sondern auch Stromüberschüsse (z.B. aus wetterabhängigen, erneuerbaren Energiequellen), in wertvolle Spitzenenergie umwandeln. Sie pumpen zu diesem Zweck Wasser in den höher gelegenen Stausee zurück und nutzen es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zur Stromproduktion.
Im Anschluss an die Führung gab es ein gemeinsames, gemütliches Mittagessen.